Produktnummer:
SW10023.1
Produktinformationen "Espresso"
Feiner Espresso-Blend aus 4 mittel- und südamerikanischen Arabicasorten. Er zeichnet sich durch seine leichte, gewünschte, Arabicasäure mit mittelstarkem Aroma aus. Leichter, weicher Espresso.
Zubereitung: | Espressozubereitung, Vollautomat |
---|---|
Aroma: | Mild |
Blend: | Blend |
Gewicht: | 250 g, 500 g, 1.000 g |
Hauptnote: | Schokolade |
Körper: | Mittel |
Mahlgrad: | Ganze Bohne, Siebträger/Bialetti, Handfilter, Pulverfach (Vollautomaten), Presskanne / Frenchpress, Karlsbaderkanne, Filterkaffeemaschinen |
Nachklang: | Kakao, Vollmilch |
Säure: | Sehr leicht |
Sorte: | ARABICA |
Stärke: | 3 |
Verarbeitung: | Washed Natural |
beste Zubereitung für diese Sorte: Siebträger, Vollautomat
Mildes Schokoladen-Aroma mit sehr leichter Säure, mittlerem Körper und feinen Nuancen von Vollmilch und Kakao.
WASHED NATURAL
PROFIL
Wie Dein Espresso schmeckt, wird von verschiedenen Kriterien beeinflusst. Herkunft und Auswahl der Rohkaffeebohne, Verarbeitung, Aufbereitung/Röstung und Zubereitung spielen für den Geschmack immer eine maßgebliche Rolle. Somit ist das Profil einer Kaffeespezialität immer aussagekräftig im Hinblick auf deren Geschmack.
HERKUNFT
Brasilien, Kolumbien, Guatemala
BOHNE
Unsere Espressospezialität rösten wir aus 100% Arabica-Bohnen.
AUFBEREITUNG
Kaffee ist genau genommen eine Kirsche. Um die Kaffeebohne vom Fruchtfleisch der Kirsche zu lösen, wird bei dieser Spezialität das Verfahren „natural“ angewendet. Das bedeutet, dass die Kirschen über mehrere Wochen in der Sonne getrocknet werden. Allerdings werden sie, und das ist eine Besonderheit, zuvor "halbgewaschen" oder "washed". Hierbei wird den Kirschen zunächst in einer Depulper-Station die äußere Haut und das Fruchtfleisch unter Zulauf von Wasser abgequetscht. Danach erst dürfen sie in der Sonne auf den Drying Beds trocknen.
Dabei werden sie mehrmals am Tag auf den Drying Beds gewendet, um ein Vergären zu verhindern. Während der Mittagshitze werden sie zudem abgedeckt. Nachdem dem Fruchtfleisch auf diese Weise die Feuchtigkeit fast vollständig entzogen wurde, werden die Bohnen in einer Maschine durch Reibung und Druck aus der Kirsche gelöst.
RÖSTUNG
In unserer Kaffeemanufaktur wenden wir zum Rösten unserer Bohnen ausschließlich das traditionelle Trommelröstverfahren an. Durch diese schonende Verarbeitung können sich die über 1.000 Aromen der Kaffeebohnen beim sogenannten Maillardprozess erst richtig entfalten. Ein Röstvorgang dauert dabei immer zwischen 18 und 23 Minuten und wird bei ca. 200°C durchgeführt. Nach dem Rösten kühlt der Kaffee auf einem Kühlsieb langsam ab. Das garantiert nicht nur ein optimales Ergebnis im Aroma sondern der Kaffee wird zudem besonders bekömmlich.
AROMALIEBE
Alle unsere Kaffeespezialitäten erhältst Du ausschließlich in umweltfreundlichen 250 g-Naturpapier-Beuteln. Wenn Du eine größere Menge bestellst, bekommst Du von uns entsprechend mehr Beutel – das garantiert, dass das Aroma optimal gewahrt wird.
NICE TO KNOW
Washed oder natural? Was schmeckt besser – und was ist da eigentlich genau der Unterschied?
"Washed" und "natural" beschreiben zunächst einmal die Verarbeitung des Rohkaffees direkt nach der Ernte. Du kennst Dich mit Kaffee bereits etwas aus? Dann weißt Du sicher schon, dass Kaffee genau genommen eine Kirsche ist. Die Bohnen sind der Kern der Frucht, der zunächst einmal aus dem Fruchtfleisch gelöst werden muss, damit wir ihn zu Kaffee weiterverarbeiten können.
Hierzu gibt es mehrere Verfahren. Die beiden gängigsten sind "Washed" und "Natural".
Bei "natural" verarbeiteten Kaffeesorten werden die Kirschen ganz traditionell so lange in der Sonne getrocknet, bis sich das Fruchtfleisch fast von selbst löst. Natural kann also auch als "sonnengetrocknet" oder "sundried" bezeichnet werden. Dabei sorgen die Kaffeebauern durch regelmäßiges Wenden der Früchte dafür, dass diese nicht zu faulen beginnen. Sobald dem Fruchtfleisch durch die Trocknung in der Sonne genug Wasser entzogen wurde, werden die Bohnen in einer Maschine unter Druck und durch Reibung vom Fleisch getrennt. Diese Art der Verarbeitung braucht vor allem Sonne und Zeit. Der Vorteil: die zuckrigen Aromen des Fruchtfleischs ziehen in die Bohne mit ein und wirken sich so auf das Geschmacksbild des Kaffees aus, der dadurch zumeist eine außergewöhnliche Süße aufweist.
"Washed" verarbeitete Bohnen, also "gewaschener Kaffee", werden, wie der Name schon vermuten lässt, mit Hilfe von Wasser vom Fruchtfleisch getrennt. Hierbei kommen mehr Maschinen zum Einsatz: Zunächst wird an der "Depulper"-Station oder "Wetmill" das Fleisch grob von den Kirschen abgequetscht. Unter Zulauf von Wasser werden grobe Reste und die schleimige Pektinschicht zwischen Bohne und Fruchtfleisch abgespült. Nach einer Ruhephase im Wasser, bei der sich letzte Reste lösen, dürfen auch diese Bohnen in der Sonne trocknen. Meistens genügen hierfür 8 bis 10 Tage, wohingegen das Trocknen der Bohnen mit Fruchtfleisch beim natural-Verfahren bis zu fünf Wochen dauern kann. Der Vorteil ist daher klar erkennbar: Gewaschener Kaffee ist schneller auf dem Markt. Dabei ist er geschmacklich fein nuanciert und weist üblicherweise ausgeprägte Aromen und Fruchtnoten auf, die nicht so stark von der Süße dominiert werden. Es ist also wie immer eine Geschmackssache, für welchen Kaffee Du Dich im Endeffekt entscheidest!
Anmelden